Vereinigung für Magische Kunst Wien - Exklusive Magie im Schönbrunner Stöckl

Über uns

Die Vereinigung für Magische Kunst Wien (VMKW) zählt mit ihrer fast hundertjährigen Geschichte zu den ältesten und traditionsreichsten Zauberklubs Europas. Unsere Mitglieder widmen sich der Bewahrung und zeitgemäßen Weiterentwicklung der unterhaltenden Zauberkunst. Mehrmals im Jahr veranstalten wir im Schönbrunner Stöckl magische Dinner Shows, bei welchen unsere Gäste aus nächster Nähe erstklassige Tischzauberei und eine unterhaltsame Bühnenshow erleben.
Magier der VMKW
Feier zum 90-jähriges Jubiläum der VMKW im Casino Baden 2017

Wer sind wir?

An unseren Klubabenden treffen wir uns regelmäßig im eigenen Studio, um über die neuesten Kunststücke und Vortragsideen zu diskutieren und uns über die Geheimnisse der Kunst der freundlichen Täuschung auszutauschen. Dort werden unter den kritischen, aber wohlwollenden Blicken der Mitglieder Karten gezogen, Gedanken gelesen und Gegenstände zum Schweben gebracht. Entgegen einem weitverbreiteten Klischee werden aber so gut wie nie Hasen aus dem Zylinder gezaubert. Zahlreiche unserer Mitglieder haben sich bei renommierten internationalen Zauberwettbewerben ausgezeichnet, einige sogar bei der Weltmeisterschaft der FISM, der internationalen Dachorganisation der Zauberkunst. Die VMKW ist stolz, über 45 Preisträger bei internationalen und nationalen Wettbewerben hervorgebracht zu haben. 2018 wurde unser Mitglied Bill Cheung in der anspruchsvollen Sparte „Kartenmagie” Weltmeister. Darüber hinaus sind Mitglieder der VMKW regelmäßig als Teilnehmer der Jury bei FISM-Wettbewerben im Einsatz und bringen ihre Fachkompetenz in die Bewertung der Weltspitze ein.

Was erwartet Sie?

Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Abend, gestaltet mit Herz, Witz und verblüffenden Illusionen.
Den Schwerpunkt unserer Gästeabende bildet die Close-Up-Magie, also der Zauberkunst aus nächster Nähe.
Nach dem Sektempfang nehmen die Gäste an den Tischen Platz, wo sie ein mehrgängiges Dinner genießen. Zwischen den Gängen bringen unsere Magier das Publikum am Tisch mit persönlichen Zaubershows zum Staunen.
Doch was wäre ein Gästeabend ohne klassische Bühnenmagie? Wir lassen es uns natürlich nicht nehmen, das Close-Up-Programm durch eine unterhaltsame Bühnenshow abzurunden.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Magier der VMKW bei der Close-Up Zauberei
Hintergrundbild Bühnenshow
Ansprechperson der VMKW für neue Anwärter der VMKW

Mitglied werden

Hast du dich bereits einige Zeit mit der Zauberkunst beschäftigt und suchst nun den Austausch mit anderen Zauberinteressierten? Dann bist du bei uns richtig. Bei der VMKW triffst du auf erfahrene Bühnen- und Close-Up-Künstler, arbeitest an Zaubertricks und bekommst ehrliches Feedback. Während einer einjährigen Anwartschaft lernst du unseren Klub kennen und vertiefst dein Können durch kurze Vorführungen und fachlichen Input. Nach bestandener Aufnahmeprüfung erhältst du alle Vorteile einer VMKW-Mitgliedschaft. Komm doch zu einem Klubabend vorbei, wir freuen uns auf dich!
Hintergrundbild Bühnenshow

Geschichte

1924

Die Vorgeschichte der Vereinigung für Magische Kunst Wien reicht bis in das Jahr 1924 zurück. Am 8. Mai wurde in Berlin die Vereinigung Maja gegründet, deren erster Obmann Friedrich W. Conradi Horster war.
Bild der Zeitschrift Magician

1925

Die Initiative zur Gründung einer Wiener Ortsgruppe der Berliner Vereinigung ergriff der Wiener Zauberkünstler Gaston (bürgerlicher Name Kastner). Die Gründungsveranstaltung fand am 25. März 1925 statt. Der Sitz war im 2. Bezirk in Wien, in der Praterstraße, in einem internationalen Artistencafé.
Plakat des Zauberkünstlers Gaston

1927

Die Gründung der Vereinigung für Magische Kunst Wien (VMKW) als selbstständige Vereinigung erfolgte am 24. Jänner 1927.
Foto der Gründung der VMKW im Jahr 1927

1938

Die VMKW wurde zusammen mit anderen Vereinen aufgrund einer behördlichen Verfügung aufgelöst.

1947

Nach dem Zweiten Weltkrieg war es den ehemaligen Mitgliedern Mack, Mikulits sen, und Mikulits jun. möglich, die VMKW wieder zu errichten. Die konstituierende Gründungsversammlung fand am 26. Oktober 1947 statt.
Historisches Foto des Cafes Hummel von der Gründungsersammlung der VMKW

1953

Im Februar 1953 übersiedelte die VMKW in das Café Landtmann.
Historisches Foto des Programmes der VMKW von 1953
Historisches Foto des Cafe Landtmann

1958

Der Präsident Hugo Mack übergab sein Amt an Willi Seidl sen. Dieser organisierte mit den Mitgliedern des Klubs 1958 den Weltkongress in Wien.
Schwebetrick vorgeführt vom Präsidenten der VMKW

1965-1981

Unter der Leitung von Willi Seidl sen. wurden weitere österreichische Zauberkongresse in den Jahren 1965, 1972 und 1981 veranstaltet.
Einladung zum Zauberkongress 1981 in Wien, organisiert von der VMKW Wien

1988

Nach 30 Jahren legte Willi Seidl sen. sein Amt nieder und trat im Jahr 1988 zurück.
Einstimmig wurde sein Sohn Willi Seidl jun. als Nachfolger gewählt.
Foto des aktuellen Präsidenten der VMKW

1991-2012

Unter der Leitung von Willi Seidl jun. führte die VMKW in den Jahren 1991, 2002 und 2012 die Österreichkongresse durch.
Historische Einladung zu den Österreichkongresse 1991, 2002 und 2012, organisiert von der VMKW

2003

Im Jänner 2003 zog die VMKW in die K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel um, wo ein großer Teil der Klubabende und alle Gästeabende bis Anfang 2020 stattfanden.
Magier der VMKW beim Zaubern in der K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel

2020

Nachdem die Räumlichkeiten beim Demel ab diesem Zeitpunkt für Veranstaltungen
nicht mehr verfügbar waren, übersiedelte die VMKW im Oktober 2020 mit den
Gästeabenden in das Theater im Schönbrunner Stöckl in Hietzing.
Logo Schönbrunner Stöckl

2022

Das VMKW-Studio, wo unter anderem Klubabende und Seminare stattfinden, wurde
2022 von der Mollardgasse in die Fernkorngasse verlegt.
Flyer der VMKW

Heute

Die VMKW zählt derzeit über 20 Mitglieder und ist heute eine der bekanntesten
österreichischen Zaubervereinigungen.
VMKW Logo

So finden sie uns!

Unsere Veranstaltungen finden im wunderschönen Schönbrunner Stöckl in Wien statt. Das Theater ist gut erreichbar, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U4 Station Schönbrunn) als auch mit dem Auto (kostengünstiger Parkplatz Schönbrunn-Wien APCOA).
© 2025 VMKW. Alle Rechte vorbehalten